Naturraum — In der Geographie wird Naturraum, auch Großraum, als eine Einheit des geographischen Raums beschrieben, die mit abiotischen Faktoren (Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau) und biotischen Faktoren (Flora und Fauna) ausgestattet… … Deutsch Wikipedia
Zollbuche (Naturraum) — Der Naturraum Zollbuche ist ein Höhenzug im Zentrum des Gladenbacher Berglandes. Er liegt an der Nahtstelle der Landkreise Marburg Biedenkopf und Lahn Dill. Sein bis um 500 m hoher Bergrücken verläuft in Ost West Richtung. Er bildet die… … Deutsch Wikipedia
Haunetal (Naturraum) — Die Haune Hochflächen sind ein östlich der Fulda und westlich der Rhön gelegener Naturraum (355.3) beiderseits des Unterlaufes der Haune im Fulda Haune Tafelland (Haupteinheit 355) in Osthessen, Deutschland. Sie liegen unmittelbar östlich des… … Deutsch Wikipedia
Westenhellweg (Naturraum) — Der Westenhellweg im Süden Hernes Der Weste(r)nhellweg ist eine naturräumliche Haupteinheit am Südrand der Haupteinheitengruppe der Westfälischen Bucht in Nordrhein Westfalen. Er ist die westliche Fortsetzung der Hellwegbörden und umfasst das… … Deutsch Wikipedia
Oberwälder Land (Naturraum) — Das Oberwälder Land ist eine Naturräumliche Einheit im äußersten Osten Nordrhein Westfalens, zu geringen Teilen auch in Hessen und Niedersachsen. Es umfasst das von der Nethe und ihren Nebenflüssen stark zertalte Muschelkalk Bergland zwischen… … Deutsch Wikipedia
Siegerland (Naturraum) — Das Siegerland ist ein beiderseits des Oberlaufes der Sieg gelegener und in der Hauptsache aus dessen Einzugsgebiet bestehender Naturraum im südwestlichen Nordrhein Westfalen und im nördlichen Rheinland Pfalz. Es weicht in seiner Lage etwas vom… … Deutsch Wikipedia
Wohratal (Naturraum) — Das Wohratal ist ein Naturraum in Hessen zwischen Burg und Kellerwald bzw. Gilserberger Höhen, der zum sich westlich anschließenden Burgwald (Haupteinheit 345) gezählt wird. Es begleitet den Fluss Wohra von dessen Austritt aus dem Kellerwald bei… … Deutsch Wikipedia
Oberes Vogtland (Naturraum) — Das naturräumliche Obere Vogtland ist eine auf deutschem Boden 766 km²[1] große eine Landschaft im Südwesten Sachsens, zu kleineren Anteilen auch im Nordosten Tschechiens und im Nordosten Bayerns. Sie bildet nach der Gliederung des Handbuchs der… … Deutsch Wikipedia
Vogtland (Naturraum) — Das Vogtland ist eine namentlich ans historische Vogtland angelehnte naturräumliche Haupteinheitengruppe nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, die in Sachsen, Thüringen und zu kleineren Anteilen im Norden Bayerns liegt.… … Deutsch Wikipedia
Oberlausitz (Naturraum) — Oberlausitz hieß eine naturräumliche Haupteinheitengruppe nach Meynen und BfN im äußersten Südosten Sachsens. Sie war benannt nach der historischen Oberlausitz. Nachdem jedoch die Arbeitsgruppe Naturhaushalt und Gebietscharakter der Sächsischen… … Deutsch Wikipedia